Kinesiologisches Taping
Was kann kinesiologisches Taping?
- Schmerzlinderung durch Reduzierung von Druck
- Verbesserung der Zirkulation im Gewebe, verbesserter Abfluss und Abtransport von Lymphe, Blut und Abbauprodukten
- Unterstützung von Gelenken durch Stabilisierung und Druckreduktion
- Unterstützung der Muskulatur entweder durch Aktivierung oder Entspannung von Muskeln
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
Beispiel - Lotta
Hmmm, was soll das denn, scheint sich Lotta zu fragen! Kinesiologisches Taping entlang des Blasenmeridians und demzufolge auch der Musculi longissimus dorsi, dem längsten Rückenmuskelsystem unserer Vierbeiner. Das Tape hebt das Fell und die obere Hautschicht an, es entsteht Platz in der darunter liegenden Gewebeschicht, Gefäße weiten sich, Blut und Lymphe können besser fließen, Abfallprodukte besser abtransportiert werden. Diese Effekte setzen sich auch in untere Gewebeschichten fort. Die positiven Folgen: Druck wird reduziert, Schmerzen verringert, Verspannungen gelöst. Für Lotta bedeutet das mehr Beweglichkeit und weniger muskuläre Probleme. Trotz des langen Fells hielt das Tape eine gute Woche, was auch längerfristig positive Effekte bewirkte.